MONDENKINDER – Weiterbildung und -entwicklung
Kein Fortschritt ohne Weiterbildung und Weiterentwicklung!
Unsere Briard-Hobbyzucht, unsere Welpeninteressenten und -erwerber, die zwei- und vierbeinigen Kunden unserer Hundeschule und Hundpension liegen uns sehr am Herzen.
Deshalb bilden wir uns intensiv für Sie weiter!
Schwierigen, d.h. ängstlichen und aggressiven Hunden schenken wir besonders gerne unsere Aufmerksamkeit! Nicht nur für sie bilden wir uns intensiv fort…
2021
Herdenschutzhunde – Haltung, Training, Probleme und Tierschutz, Webinar Josef Hellinger
Aussi & Border – Zwischen Genie und Wahnsinn, Webinar Diane Bartlog
Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden, Webinar Robert Mehl
Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training, Webinar Robert Mehl
Traumata und ihre psychischen Folgen, Webinar Robert Mehl
2020
Mehrhundehaltung, Webinar Diane Bartlog
2018
Fortbildungen im Hundezentrum bei Ina und Thomas Baumann
27.03.2018 bis 30.03.2018 – Fachseminar Trainerworkshop “Aggressionsverhalten”
09.01. bis 12.01.2018 – Praktikumswoche: Durchführen von Verhaltensanalysen und Trainingsansätzen
13.01. bis 19.01.2018 – Praxiswoche Mensch/Hund-Teams
_________________________
2016
Seit Juni 2016 regelmäßig Personalschulung und Training mit verhaltensauffälligen Hunden für die Tierschutzliga – Stiftung
2017 – 2019 – Leitung der Hundeabteilung im Tierheim Wollaberg – Tierschutzliga,
2017 – 2020 Ausbilder und Betreuer der Auszubildenden im Bereich Tierpflege und Betreuung im Tierheim Wollaberg, Tierschutzliga
***
Fortbildungsreihe “Kompetenztrainer – Schwieriger Hund” im Hundezentrum Baumann bei Thomas und Ina Baumann (KTSH)
***
12. – 15. Januar 2016 – (KTSH) Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund, Erziehung, Auslastung und Beschäftigung bei Thomas Baumann
01. – 04. März 2016 – (KTSH) Verhaltensanalysen, Stress, Körper- und Lautsprache schwieriger Hunde mit Thomas Baumann
26. – 29. Juli 2016 – (KTSH) Praxistraining mit schwierigen Hunden, Strategien, Methoden, No Goes
___________________________
2015
Fortbildungsreihe “Kompetenztrainer – Schwieriger Hund” im Hundezentrum Baumann bei Thomas und Ina Baumann (KTSH)
***
17. – 20. März 2015 – (KTSH) Lernverhalten, Stress, Hormone, Gesundheit, Anatomie, Fütterung
und deren Einflüsse auf das Hundeverhalten
mit
PD Dr. Udo Gansloßer und Tierärztin Sophie Strodtbeck bei Thomas Baumann
9. – 12. Juni 2015 – (KTSH) Kundenmanagement, Erstgespräche und Datenerfassung, Bewertungen von Biografien etc. mit Thomas Baumann
14. – 17. Juli 2015 – (KTSH) Schwierige Hunde, Diagnosen, Prognosen, Trainingspläne mit Thomas Baumann
01. – 04. Dezember 2015 – (KTSH) Analysen in der Mehrhundehaltung, Synergieeffekte und Gruppendynamik
___________________________
April 2015 – PD Dr. Udo Gansloßer – ADHS, Stereotypien, Zwangsstörungen
___________________________
April 2015 – Prüfung zum Nachweis der Sachkunde “Staatlich geprüfter Hundetrainer” gemäß § 11 Tierschutzgesetz durch das Landratsamt Passau.
____________________________
2014
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Beschwichtigungssignale
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Welpentraining, Welpenspielstunde
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Markierverhalten/Bellverhalten
J. Denzler-Schaidhammer, prakt. Tierärztin – 1. Hilfe am Hund
außerdem weiterhin
Lektorat des Lehrbuches “Tierfachkraft Hunde” von Martin Krause
und weiterhin natürlich
Zusammenarbeit mit dem Verein “Tiere in Not e.V.” – Tierheim Wollaberg (siehe 2012)
___________________________
2013
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Welpen und Junghunde – Tendenzen erkennen…
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Seniorhunde
Prof. Dr. Udo Gansloßer und Tierärztin Sophie Strodbeck ”Rassetypische Einzelfelle”, Teil 1
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Mehrhundehaltung
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Mobbing und Meuteaggression
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Fellfarbe und Verhalten
Prof. Dr. Udo Gansloßer – Mischlinge – was sagt der Körper über Wesen und Charakter aus
ManMat Deutschland - Zughundesport – Schulung Geschirre, Leinen und Equipment für den Zughundesport
außerdem
Lektorat des Lehrbuches “Tierfachkraft Hunde” von Martin Krause
und weiterhin natürlich
Freiberufliche Mitarbeit beim Verein “Tiere in Not e.V.” – Tierheim Wollaberg (siehe 2012)
_____________________________
2012
Seit April 2012 - Ehrenamtliche und freiberufliche Mitarbeit beim Verein “Tiere in Not e.V.” – Tierheim Wollaberg
Personalschulungen
Resozialisierung von Hunden
Training mit verhaltensauffälligen Hunden
Welpensozialisierung und -erziehung
Da viele unserer Kunden hier im Bayerwald ihre Hunde/Welpen jagdlich führen bzw. erziehen möchten, bilden wir uns natürlich auch in diesem Bereich weiter. Immerhin haben wir mit unserer Ausbildung bei A. Fichtlmeier hierfür bereits wichtige Grundlagen erworben, die wir unter Leitung von G. Kriegel ausweiten konnten.
Grundlagen der Jagdhundeausbildung mit Giulia Kriegel
Basis- und Aufbaukurs Fährtenarbeit mit Giulia Kriegel
Basis- und Aufbaukurs Schleppenarbeit mit Giulia Kriegel
___________________________
2011
April 2011 – Prüfung zum Nachweis der Sachkunde mit den erforderlichen fachlichen und praktischen Kenntnissen gemäß § 11 Abs. 2 Nr. 1 Tierschutzgesetz im Bereich Hundehaltung, Hundebetreuung und Hundezucht. Eine schriftliche und mündliche Prüfung incl. örtlicher Begehung durch das Landratsamt Deggendorf.
____________________________
2010
A. Fichtlmeier – Der Hund an der Leine I
A. Fichtlmeier – Der Hund an der Leine II
A. Fichtlmeier – Von Wölfen und Hunden lernen
A. Fichtlmeier – Das Kontakthalten des Hundes fördern
A. Fichtlmeier – Die Arbeit mit der Reizangel
A. Fichtlmeier – Der Weg der verlässlichen Nachsuche
A. Fichtlmeier – Neue Wege der Jagdhundeerziehung
A. Fichtlmeier – Suchen und Apportieren
A. Fichtlmeier – Trainerschulung 1 – Grundlagen der Fichtlmeier-Methode
A. Fichtlmeier – Trainerschulung 2 – Leinenführung
A. Fichtlmeier – Trainerschulung 3 – Suchen und Apportieren
A. Fichtlmeier – Trainerschulung 4 – Vertiefung der Fichtlmeier-Methode
Mia im Bleib 3
2009
A. Fichtlmeier – Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde
A. Fichtlmeier – Grunderziehung für Welpen
A. Fichtlmeier – Suchen und Apportieren
DIE MONDENKINDER
Die Brirad-Hobbyzucht, Hundeschule und Hundepension für Eging, Fürstenstein, Freyung, Grafenau, Hutthurm, Neukirchen vorm Wald, Passau, Schönberg, Tittling, Waldkirchen…
Rufen Sie an! Wir kommen auch in Ihre Nähe!